Kokosöl in der Küche
Das feine typische Aroma frischer Kokosnuss ist unvergleichlich und charakteristisch für die köstlichen Länderküchen der Regionen, wo Kokosnüsse wachsen. Für die Bewohner der Tropen ist die köstliche Nuss ein selbstverständlicher Bestandteil jeder Mahlzeit. Kokosöl, Kokosraspel, feines Kokosmehl, Würzöle und leckere Aufstriche auf Basis von Kokosöl bringen auch hierzulande Geschmacksvielfalt und tropische Lebensfreude ganz einfach in unsere Küche.
Kokosöl ist ein ideales, rein natürliches Pflanzenfett mit einer vielseitigen Anwendung in der Küche. Seine natürliche Zusammensetzung macht es haltbar und hitzestabil, was beim Braten, Backen und Frittieren die Entstehung von Transfettsäuren verhindert. Da es überwiegend aus gesättigten Fettsäuren besteht und deshalb wenig oxidationsempfindlich ist, beträgt die Haltbarkeit des Kokosöls bis zu zwei Jahre nach Pressung. Kokosöl ist kulinarisch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für Fleisch- und Fischgerichte, für Vegetarisches und Veganes und natürlich für süße Speisen. Schauen Sie doch mal in unsere Rezeptsammlung und lassen Sie sich inspirieren.
Mit seinem nussigen Geschmack schenkt es nicht nur asiatischen, sondern auch heimischen Speisen eine besondere Note. Als Brotaufstrich ist Kokosöl pur und als Butterersatz zu Käse, Marmelade und Co. köstlich.
Kokosöl ernährungsphysiologisch
Die Ölmühle Solling bietet ausschließlich die beste Qualität, das sogenannte ›Virgin Coconut Oil‹, auch als natives Kokosöl bezeichnet, an. Es wird aus vollreifen Bio-Kokosnüssen mechanisch gepresst, schonend und werterhaltend abgefüllt und selbstverständlich nicht gebleicht oder raffiniert. Deshalb punktet es mit seiner feinen Kokosnote und inneren Werten.
Die Kokosnuss liefert von Natur aus eine Fülle hochwertiger Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Die Ölmühle Solling bietet eine Vielzahl von Kokosprodukten in bester Qualität an, darunter das native Kokosöl, welches im Englischen als „Virgin Coconut Oil“ bezeichnet wird. Die Abkürzung „VCO" für „Virgin Coconut Oil“ ist mittlerweile weltweit ein Qualitätsbegriff.
Natives Kokosöl wird aus erntereifen Bio-Kokosnüssen so schonend wie möglich hergestellt und mechanisch gepresst sowie mühlenfrisch abgefüllt. Es punktet nicht nur mit seiner feinen Kokosnote, sondern vor allem mit inneren Werten: Es enthält mittelkettige Fettsäuren, die sogenannten MCTs (Middle Chain Triglycerides), wie die Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Öl ausmacht. In Kombination mit einer vielseitigen, frischen Küche leistet Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.
Da Kokosöl keine essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält, sollte man für eine ausgewogene Ernährung auf Ölvielfalt setzen. Insbesondere Vitalöle wie unser mühlenfrisches Leinöl und unsere Omega DHA Öle liefern essenzielle Omega-3-Fettsäuren. Deshalb bietet Ihnen die Ölmühle Solling eine große Auswahl an mühlenfrischen Bio-Speiseölen für den Ölwechsel in der Küche.
Kokosöl zur Hautpflege
Nicht nur in der Küche ist Kokosöl ein wahrer Alleskönner: Es dient zudem als reichhaltige Hautpflege. Aus diesem Grund verwenden wir das Öl aus der Kokosnuss auch als wertvolle Zutat für die Hautbalsame und Seifen unserer Solling Naturkosmetik.
Das exotische Öl schenkt nicht nur einen angenehmen Duft, sondern wirkt auch wie ein natürlicher Schutzmantel für ungesättigte Fettsäuren. Zudem überzeugt es durch seine gute Verträglichkeit. Unseren Hautbalsamen schenkt es eine angenehme Textur und einen besonderen Pflegeeffekt, der auch trockene Haut dabei unterstützt, Feuchtigkeit langanhaltend zu speichern. Auch pur auf die Haut aufgetragen spendet es intensive Pflege und Feuchtigkeit. Kokosöl enthält natürliche Antioxidantien, bewahrt die Haut vor freien Radikalen und beugt der Hautalterung vor.
Abschminken mit Kokosöl
Auch zur sanften Entfernung von Make-up eignet sich Kokosöl. Einfach ein Abschminkpad mit warmem Wasser befeuchten, etwas Kokosöl dazugeben und sanft über Haut, Lippen oder Wimpern streichen. Waschbare Abschminkpads aus Bambus oder Bio-Baumwolle sind wiederverwendbar und ressourcenschonend.
Kokosöl zur Babypflege
Natürlich ist unser reines, naturbelassenes Kokosöl ebenfalls eine ideale Pflege für zarte Baby- und Kinderhaut. Es ist 100 % frei von synthetischen Zusatzstoffen und überzeugt durch eine gute Verträglichkeit. Das Kokosöl kann pur als Creme verwendet und ebenfalls als pflegender Zusatz ins Badewasser gegeben werden.
Kokosöl für zarte Lippen
Natives Kokosnussöl ist eine ideale Lippenpflege. Das exotische Öl verleiht einen angenehmen Duft und wirkt wie ein natürlicher Schutzmantel für die empfindliche Haut der Lippen. Auch ein Peeling für zartgepflegte Lippen lässt sich mit Kokosöl ganz einfach selbst mischen:
½ TL Kokosöl
½ TL Kokosblütenzucker oder Rohrzucker
½ TL Honig
Die Zutaten gut miteinander vermischen, auftragen und ein bis zwei Minuten sanft über die Lippen massieren. Mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem weichen Handtuch trocken tupfen. So werden abgestorbene Zellen sanft entfernt und die Haut wird vitalisiert und gepflegt.
Kokosöl für die Haare
Natives Kokosöl ist ein bewährtes und beliebtes Mittel zur Pflege der Haare. Das exotische Öl besitzt eine pflegende Wirkung und versorgt Haare und Kopfhaut mit Feuchtigkeit. Insbesondere bei trockenem und strapaziertem Haar ist eine Kur mit Kokosöl empfohlen. Natives Bio-Kokosöl ist naturbelassen und irritiert weder Haar noch Haut mit Zusatzstoffen. Es enthält neben Vitaminen eine Vielzahl an Mineralien, die das Haar pflegen, revitalisieren und gegen Umwelteinflüsse stärken.
Die Anwendung von Kokosöl als Haarpflege ist unkompliziert: je nach Haarlänge ein bis zwei Teelöffel Kokosöl in den Handflächen verreiben und auf das trockene oder noch leicht feuchte Haar auftragen und einmassieren. Idealerweise wird das Öl vollständig von der Kopfhaut bis in die Haarspitzen verteilt. Als nächsten Schritt kann längeres Haar mit einem groben Kamm gekämmt werden, um das Öl besser zu verteilen. Um eine ideale Einwirkung zu erzielen und dafür zu sorgen, dass das Kokosöl flüssig bleibt, sollte das Haar in ein Handtuch eingewickelt werden (so bleibt es warm) und für eine halbe Stunde bis Stunde einwirken. Nach der Einwirkzeit wird das Haar zunächst mit warmem Wasser ausgespült und im Anschluss mit einem milden, silikonfreien Shampoo gründlich gewaschen und wie gewohnt getrocknet und gestylt.
Kokosöl für Hund und Katze
Mit seinem süßlichen Duft ist Kokosöl auch bei Hund und Katze zur Fellpflege und Futterergänzung beliebt. Zecken und Flöhe mögen Kokosöl nicht, daher soll es sogar als natürlicher Schutz gegen Ungeziefer dienen. Je nach Größe und Gewicht des Tieres dürfen Katzen ¼ bis ½ Teelöffel Kokosöl mehrmals wöchentlich erhalten. Große Hunde vertragen einen vollen Teelöffel täglich. Das Öl einfach unter das Nass- oder Trockenfutter mischen. Zur Zeckenabwehr kann das Öl auf das Fell aufgetragen werden. Dafür eine kleine Menge Kokosöl in den Handflächen schmelzen lassen und behutsam über das Fell und insbesondere den Bauch des Tieres streichen.